Bühnenprogramm 2025/2026 | ||
| ||
Comedy Sa 13 Sept 20:00 Uhr | ![]() | Dominic Deville OFF! Mit unbändiger Spielfreude und bösem Witz ausgeführte Operationen am offenen Herzen des aktuellen Zeitgeschehens [+/-] Was interessiert einen preisgekrönten Zampano wie ihn noch? So sucht Deville quasi aus dem FF heraus Antworten auf Fragen, die er so noch nie vor den Fernsehkameras zu stellen wagte:
Ist der eidgenössische Sirenentest unser aller Untergang? Warum lässt es sich im Tessin am besten Drogen konsumieren? Und schliesslich ein böser Verdacht... Tickets (Eintritt Fr. 35.-/Mitglied Fr. 25.-/Jugendliche Fr. 20.-)Nach sieben Jahren im Fernsehrausch feiert Dominic Deville mit "OFF" ein wildes Bühnen-Comeback. Wegzappen unmöglich! |
| ||
Kindertheater So 21 Sept 11:00 Uhr | ![]() | Figurentheater Manfred Künster Oh wie schön ist Panama! Tischfigurentheater nach dem Bilderbuch von Janosch [+/-] Alles ist schön bei Tiger und Bär. Die beiden sind dicke Freunde. Sie fürchten sich vor nichts, weil sie zusammen wunderbar stark sind. Zusammen leben sie in einem kleinen, gemütlichen Haus – mit Schornstein. Als der Bär eine Kiste mit der Aufschrift „Panama“ findet, die soooo gut nach Bananen riecht, wird Panama das Land seiner Träume. Er überzeugt den Tiger mitzukommen. Denn der Bär ist stark wie ein Bär und der Tiger stark wie ein Tiger. Das reicht. Doch die Reise nach ihrem Traumland wird nicht ganz einfach...
Eine phantasievolle und witzige Geschichte nach dem Bilderbuch von Janosch. Mit Tischfiguren, viel Musik und Spass.
Tickets (Eintritt Fr. 15.-/Mitglied Fr. 12.-) |
| ||
Vortrag Do 25 Sept 20:00 Uhr | ![]() | Ulrich Schmid, ehem. Korrespondent der NZZ Der Konflikt in Gaza - Hintergründe und aktuelle Entwicklungen [+/-] Israel, das Westjordanland und Gaza stehen seit jeher im Brennpunkt des öffentlichen Interesses. Das Pogrom der Hamas vom 7. Oktober 2023 und der darauffolgende Kriegszug Israels in Gaza aber polarisieren die westliche Öffentlichkeit wie schon lange nicht mehr. Ulrich Schmid, langjähriger Korrespondent der "Neuen Zürcher Zeitung" (NZZ) im Nahen Osten, berichtet über seine Erfahrungen und analysiert die Friedensperspektiven. Tickets (Eintritt Fr. 20.-/Mitglied Fr. 15.-)Nach dem Vortrag besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. |
| ||
Konzert Sa 27 Sept 20:00 Uhr | ![]() | Marco Todisco und Andi Pupato TODISCO & PUPATO Repertoire aus Pop, Chanson und Rap [+/-] Marco Todisco ist ein Cantautore der Jetztzeit. Als Secondo im Engadin geboren, schöpft er Inspiration aus verschiedenen Kulturen. In seinen Liedern verpackt er Politik und Liebesschmerz in schmelzende Italianità und bricht sie mit gut gewürzter Ironie. Seine Geschichten erwidert der Schlagzeuger und Perkussionist Andi Pupato, der sich wunderbar in Todiscos Stilmix aus italienischem Chanson, Pop und Jazz einfügt. TODISCO&PUPATO sind Herzensbrecher: Schmeichelnd und melodiös, unbändig und frech. Das Publikum lässt sich von dem Bühnenzauber gerne an die Hand nehmen und kann träumen, weinen und lachen. Tickets (Eintritt Fr. 35.-/Mitglied Fr. 25.-/Jugendliche Fr. 20.-) |
| ||
Multivision Do 30 Okt 20:00 Uhr | ![]() | Bastian Maria Abenteuer Japan & Korea Live-Reportage, Reisebericht, Multivision [+/-] Nach dem großen Erfolg seines Live-Vortrags „Daumen Hoch – Per Anhalter nach Fernost“ präsentiert Fotograf Bastian Maria sein neuestes Abenteuer: Eine faszinierende Tramp-Reise durch Südkorea und Japan! Tickets (Eintritt Fr. 25.-/Mitglied Fr. 20.-)„Abenteuer Japan & Korea“ verspricht eine wilde Mischung aus Sumo-Ringern auf Okinawa, koreanischen Seniorinnen, die ohne Atemgeräte nach Meeresfrüchten tauchen, und dem skurrilen Liebesleben in den schillernden Metropolen Kyoto, Tokio und Seoul. In seinem abenteuerlichen Live-Reisevortrag teilt Bastian Maria hautnah die Höhen und Tiefen einer per Anhalter-Reise als dreiköpfige Familie. Vom spontanen Couchsurfing in fremden Wohnzimmern bis zu unerwarteten Begegnungen auf entlegenen Landstraßen und sprachlichen Stolpersteinen, die selbst die besten Übersetzungs-Apps überforderten. Sehr persönlich und einfühlsam zeigt Bastian Maria mit seinen Fotos die Menschen, die er und seine Familie während der Reise kennenlernen. Es sind Erzählungen von Abenteuern, die Grenzen überschreiten, von Entbehrungen, die zu Erkenntnissen führen, und von der unerschütterlichen Entschlossenheit, dem Ruf des Unbekannten zu folgen. Eine Geschichte, die bewegt. |
| ||
Comedy Sa 1 Nov 20:00 Uhr | ![]() | Famiglia Dimitri "Dies und Das" - "Questo e Quello" La magia continua... [+/-] Die Familie Dimitri kehrt zurück, diesmal in einer Miniformation. Nina Dimitri, Silvana Gargiulo und Samuel Müller bringen unter der Regie von Masha Dimitri jene poetische Welt wieder auf die Bühne, die Dimitri der Welt geschenkt hat. Eine Reise, um nicht zu vergessen. Eine poetische, tiefe, humorvolle, komische und musikalische Show, welche die Vergangenheit mit der Zukunft verbindet. Der Zauber geht weiter, immer... Tickets (Eintritt Fr. 40.-/Mitglied Fr. 30.-)Mit: Nina Dimitri, Silvana Gargiulo, Samuel Müller Regie: Masha Dimitri |
| ||
Kindertheater So 9 Nov 11:00 Uhr | ![]() | Figurentheater PHILOTHEA So ein Fest! Eichhörnchen, Bär, Igel und Hase sind sich einig: Ein Fest soll gefeiert werden – ein schönes Fest! [+/-] Mit grosser Vorfreude machen sie sich an die Vorbereitungen. Doch die vier Freunde sind auch verschieden – sehr sogar! Das Eichhörnchen weiss ganz genau, was es alles für ein gelungenes Fest braucht und packt tüchtig an. Der Igel macht sich mit geduldiger Sorgfalt an die Dekoration. Der Hase findet es wichtig das Tanzen zu üben und der Bär muss zuerst ein Bad nehmen. Das ordnungsliebende Eichhörnchen hat alle Hände voll zu tun. Wird alles rechtzeitig fertig und wird das Fest so schön, wie erhofft?
Tickets (Eintritt Fr. 15.-/Mitglied Fr. 12.-) |
| ||
Vortrag Do 13 Nov 20:00 Uhr | ![]() | Vortrag von Prof. Dr. Henrik Nordborg Treibhausgaskonzentrationen Warum die Treibhausgaskonzentrationen der Atmosphäre immer schneller ansteigen und was wir dagegen tun können [+/-] Im Jahr 1885 hat Prof. Dr. Rudolf Clausius, einer der Pioniere der Thermodynamik und der
Erfinder des Begriffs Entropie, eindringlich vor der Nutzung fossiler Brennstoffe gewarnt.
Seine Hauptsorge war nicht der Klimawandel, der erst 11 Jahre später von Svante Arrhenius
vorhergesagt wurde, sondern die Tatsache, dass es keinen Sinn macht, eine Gesellschaft
auf einer endlichen und nicht zu ersetzenden Ressource aufzubauen. Leider haben die
wenigsten auf ihn gehört und wir leben heute im Zeitalter des fossilen Kohlenstoffs. Unsere
Abhängigkeit von Kohle, Öl und Erdgas führt dazu, dass wir den einzigen bewohnbaren
Planeten im Universum zerstören, um einen verschwenderischen Lebensstil zu ermöglichen. Tickets (Eintritt Fr. 20.-/Mitglied Fr. 15.-)Tatsache ist, dass die Treibhausgaskonzentrationen der Atmosphäre immer steiler ansteigen. Wenn wir diesen Trend ändern wollen, sind nicht nur schöne Worte, sondern konkrete Massnahmen erforderlich. Es ist aber möglich, und die gute Nachricht ist, dass die grosse Mehrheit der Weltbevölkerung davon profitieren würde. Prof. Dr. Henrik Nordborg hält seit 2013 regelmässig öffentlich Vorträge zum Thema Klimawandel. Er ist Physiker, Vater, Blogger und Leiter des Studiengangs Erneuerbare Energien und Umwelttechnik an der Ostschweizer Fachhochschule Nach dem Vortrag: Diskussion |
| ||
Comedy Sa 15 Nov 20:00 Uhr | ![]() | Schreiber vs. Schneider PAARcours d'amour Das bekannteste öffentliche Ehepaar der Schweiz [+/-] 90 Minuten sitzen sie da und lesen, und wenn sie nicht lesen, schenken sie sich nichts. Sie hat ihre Sicht auf die Dinge, er eine andere. Das Publikum wird sich köstlich amüsieren. Auch deshalb, weil die Kolumnen trotz der klaren Geschlechter-Perspektive nicht simpel klischiert daherkommen(NZZ). Tickets (Eintritt Fr. 35.-/Mitglied Fr. 25.-/Jugendliche Fr. 20.-)Das Paar bietet Lesung und Comedy in einem. Beide sind gute Performer, geistreich, bestens eingespielt. Und böse... |
| ||
Theater Sa 29 Nov 20:00 Uhr | ![]() | Jozo Brica Alli kenned de Jozo & de Jozo kennt nüt Wie findet man etwas, wenn man nicht weiss, wonach man sucht? [+/-] Diese Frage stellt sich Jozo in seinem ersten abendfüllenden Programm.
Auf seiner Suche nimmt Jozo das Publikum mit auf eine Reise durch seine Kindheit als Secondo mit Kommunikationsproblemen, der sich durch unzählige Jobs kämpft, sich ständig neu erfindet und so oft in den Tag träumt, dass es ihm schwerfällt, Traum von Realität zu unterscheiden. Tickets (Eintritt Fr. 35.-/Mitglied Fr. 25.-/Jugendliche Fr. 20.-)Humorvoll und tiefgründig spricht Jozo über Verlust, Liebe, Selbstfindung und das Erwachsenwerden. Manchmal hart an der Grenze, aber immer mit einem lachenden Auge. Fresh. Anders. Unverschänt. Ehrlich. |
| ||
Konzert So 7 Dez 11:00 Uhr | ![]() | Die Jazz-Sängerin Lyambiko singt Weihnachtslieder "My favourite Christmas Songs" Lyambiko verzaubert das Rex mit ihren Weihnachts-Songs, begleitet vom Gitarristen Thomas Brendgens-Mönkemeyer [+/-] „Sie besitzt die Dramatik einer Billie Holiday, die Erotik einer Julie London und die Schärfe einer Nina Simone.“ Mit dieser Lobeshymne hat sich einmal der „Boston Globe“ vor Lyambiko und ihrer einzigartigen Stimme verbeugt.
Jedem Song verleiht sie mit ihrer mal samt-weichen, dann wieder hoch-eleganten Stimme einen besonderen Ausdruck, der eine einzige Wonne ist. Tickets (Eintritt Fr. 25.-/Mitglied Fr. 20.-)In Thomas Brendgens-Mönkemeyer hat Lyambiko einen Meister der Jazzgitarre gefunden, mit dem sie sich ihren Lieblings-Weihnachtssongs widmet: Klassiker wie „Driving Home for Christmas“ (Crhis Rea), „Last Christmas“ (Wham) und „White Christmas“ (Bing Crosby), aber auch eine Fassung von Ella Fitzgeralds Weihnachtshit „Have Yourself a Merry Little Christmas“. Thomas Brendgens-Mönkemeyer ist Professor für Jazzgitarre an der Hochschule für Musik in Hannover. Als Live-Musiker, Dozent und Komponist spielt er seit Jahren internationale Konzerte mit einem Repertoire von Cole Porter bis Pierre Boulez und wirkt bei Filmproduktionen mit. Stimmen Sie sich ein auf Weihnachten mit diesem bezaubernden Konzert im Verein Kultur im Rex! |
| ||
Konzert Sa 10 Jan 20:00 Uhr | ![]() | dodo hug & band Cosmopolitana Chansons - Global folk - Songwriting mit feiner Komik und Tiefgang [+/-] dodo hug zelebriert ihre „Ode an die Vielfalt“ aufs Schönste. Ihr „Cosmos“ sind die Sprachen,
ihre Stadt „Polis“ ist ohne Mauern, nach allen Seiten hin offen, grenzenlos und ohne Schutzwall.
Kein Gefälle, weder ein politisches noch ein musikalisches. Alles wird thematisiert,
alles ist möglich. Differenziert, auch im kleinsten Detail. Tickets (Eintritt Fr. 50.-/Mitglied Fr. 40.-)dodo hug bewegt sich stimmlich und musikalisch elegant & feinfühlig zwischen den verschiedensten Sprachgärten und Klangfarben und kreiert so mit ihren Mitmusikern ihre einzigartige Liederwelt. Ganz eigenständig und engagiert, berührend und emotional mitreissend, setzt sie sich mit Leichtigkeit auch über musikalische Grenzen hinweg, vom Singer-Songwriter Genre über Global Folk & Chanson bis hin zu Blues & Pop und dies wie immer mit Engagement, feiner Komik und Tiefgang. Zusammen mit ihren hervorragenden Musikern gelingt ihr ein überraschend, vielfältiger und wunderschöner Abend. CARPE DIEM– Madame La COSMOPOLITANA! MusikerInnen dodo hug– leadvocals, guitars, cuatro, accordion, percussion efisio contini – leadvocals, acoustic + electric guitars yvonne baumer – vocals, bassdrum, percussion stefano neri – acoustic + electric bass, backing vocals |
|