Mai 2025 | ||
| ||
Film Di 20 20:00 Uhr Mi 21 20:00 Uhr | ![]() | Was Marielle weiss Eine Sittenkomödie über die klaffenden Abgründe des Familienlebens, bei der einem oft genug das Lachen im Hals steckenbleibt [+/-] Alles beginnt mit einer Ohrfeige, die sich die 13jährige Marielle von einer Klassenkameradin in der Schule einfängt. Julia, Tobias und ihre Tochter Marielle führen ein ruhiges und komfortables Leben in scheinbarer Harmonie. Doch die Idylle zerbricht, als Marielle plötzlich auf unerklärliche Weise alles sehen und hören kann, was ihre Eltern immer und überall tun. Von einem Tag auf den anderen kennt sie jedes Detail aus ihrem Privatleben. Was zunächst wie eine skurrile Herausforderung wirkt, bringt nach und nach tief verborgene Konflikte ans Licht.
Ein bissiger Film über den Verlust von Privatsphäre und die Frage, ob Kinder ihre Eltern immer noch lieben würden, wenn sie alles über sie wüssten? Tickets (Eintritt Fr. 12.-/Mitglied Fr. 9.-) |
| ||
Film Fr 23 19:00 Uhr | ![]() | Bierabend im Rex mit der Brauerei Oerlikon Mickey 17 Bong Joon Ho, der Oscar-prämierte Autor und Regisseur von "Parasite" präsentiert sein nächstes bahnbrechendes Kino-Highlight [+/-] Mickey Barnes (Robert Pattinson) arbeitet als ein sogenannter "Expendable" auf einem Raumschiff, das Kolonialisten auf den unerforschten Planeten Niflheim bringen soll. Unter der Führung des Wahlverlierers Kenneth Marshall (Mark Ruffalo) und seiner Saucen-verrückten Gattin Ylfa (Toni Collette) wird Mickey auf gefährliche Missionen geschickt. Stirbet er dabei, wird mit der Hilfe eines Bioprinters einfach ein Klon von ihm angefertigt. Als Mickey bei einer Erkundung verletzt in eine Gletscherspalte gerät, halten ihn die Kolonialisten für tot und drucken eine neue Version. Es darf jedoch nur einen geben, und die beiden sind schwer auseinanderzuhalten…
Tickets (Eintritt Fr. 12.-/Mitglied Fr. 9.-)Die witzige Sci-Fi-Farce des Südkoreaners Bong Joon-ho brilliert mit einen internationalen Cast und einer überraschenden Story. Diese Mal besucht uns die «Brauerei Oerlikon» mit ihren spannenden Bieren vom Zapf und aus der Flasche. Dazu servieren wir euch einen zum Film passenden Astronauteneintopf: «Chili con Cerveza». Programm: 19.00 Bier und Food 20.00 Mickey 17 21.00 Pause zur Stärkung 22.30 Schlummi, um den Film zu feiern Nach der Vorstellung bietet die Brauerei Oerlikon im Rex auch einen Direktverkauf an. |
| ||
Film Di 27 20:00 Uhr Mi 28 20:00 Uhr | ![]() | Un ours dans le Jura Eine schwarze Komödie, die in der friedlichen, aber wilden Kulisse des Juras spielt [+/-] Michel und Cathy, ein von der Zeit und finanziellen Schwierigkeiten zermürbtes Paar, spricht nicht mehr wirklich miteinander. Bis zu dem Tag, an dem Michel, um einem Bären auf der Strasse auszuweichen, mit einem Auto zusammenstösst und die beiden Insassen tötet. Zwei Tote und zwei Millionen in gebrauchten Banknoten im Kofferraum – da muss man natürlich wieder miteinander reden. Das Paar findet sich unfreiwillig in einer absurden und gefährlichen Situation wieder. Zwischen moralischem Dilemma und unwiderstehlicher Versuchung werden Werte und menschliche Beziehungen hinterfragt. Tickets (Eintritt Fr. 12.-/Mitglied Fr. 9.-) |
Juni 2025 | ||
| ||
Film Di 3 20:00 Uhr | ![]() | Oslo Stories - Sex Es geht in dieser Trilogie um Sexualität, sexuelle Identität und verschiedene Betrachtungen, was Liebe, Begehren und Beziehungen sein können. [+/-] Über den Dächern von Oslo erzählt der erste Film die Geschichte von zwei Schornsteinfegern. Die beiden Mittvierziger sind verheiratet und Familienväter. Beide finden sich in einer ungewohnten Situationen wieder.
Einer von ihnen erlebt Sex mit einem Kunden. Er sieht dies als schöne, aber einmalige Erfahrung und nicht als Untreue. Für seine Frau jedoch ist dies erschütternd. Der andere träumt nachts immer wieder, dass er David Bowie begegnet und von ihm als Frau wahrgenommen wird. Die beiden Männer sehen sich plötzlich mit Sehnsüchten jenseits ihrer heterosexuellen Normalität konfrontiert und beginnen, sich ihre tiefsten Geheimnisse anzuvertrauen. Diese Offenheit führt nicht zu weiteren Konflikten, sondern eröffnet neue Perspektiven auf ihre Freundschaft und ihre Ehen. Tickets (Eintritt Fr. 12.-/Mitglied Fr. 9.-) |
| ||
Film Mi 4 20:00 Uhr | ![]() | Oslo Stories - Dreams Liebe ist vielfältig. Und Sex ist niemals nur Sex. Was skandalträchtig klingt, wird zum Stoff für Reflexionen zeitgemässer Beziehungen. [+/-] Im zweiten Film verliebt sich die 17-jährige Johanne unsterblich in ihre Lehrerin – ihre erste grosse Liebe. Immer wieder besucht sie diese heimlich zu Hause und lernt dort als Vorwand stricken.
Doch die Gefühle werden nicht erwidert und die Schülerin beginnt ihre intensiven und romantischen Emotionen und Erlebnisse aufzuschreiben und verarbeitet so ihre Fantasien und ihren Liebeskummer zu einem Roman. Während ihre Mutter zunächst entsetzt auf die teils sehr intimen Beschreibungen reagiert und Übergriffe befürchtet, entdeckt die Grossmutter - selbst Schriftstellerin - schnell deren literarischen Wert. Dabei erinnern sich die beiden an ihre eigene Verliebtheit und werden mit eigenen Sehnsüchten konfrontiert. Tickets (Eintritt Fr. 12.-/Mitglied Fr. 9.-) |
| ||
Film Do 5 20:00 Uhr | ![]() | Oslo Stories - Love In sanfter, entspannter Atmosphäre tauschen sich die Darstellerinnen mit grosser Natürlichkeit erfrischend ehrlich, offen, witzig und berührend über die menschliche Verfasstheit aus. [+/-] Im Zentrum des dritten Films stehen die Urologin Marianne und der Krankenpfleger Tor - beide arbeiten in der onkologischen Abteilung des Krankenhauses eng zusammen. Tor fährt nachts, wenn er nicht schlafen kann, mit der Fähre und begegnet dort spontan Männern. Marianne führt ein ungebundenes Liebesleben, in dem eine feste Beziehung keinen Platz zu haben scheint, auch wenn ihre Freundin Heidi sie unbedingt mit dem netten Geologen von nebenan verkuppeln will. Eine Fähre, welche die Inseln im Fjord mit der Stadt verbindet, wird zum Haupthandlungsort – eine Zwischenwelt, in der sich die Figuren begegnen und miteinander austauschen. Wunderbar unideologisch denkt der Film darüber nach, wie persönliches Glück, intime Nähe und eigene Bedürfnisse in das Liebesleben eingebunden werden können. Tickets (Eintritt Fr. 12.-/Mitglied Fr. 9.-) |
| ||
7ab7-Kino Fr 6 19:07 Uhr | ![]() | Moon der Panda Die Geschichte über die aussergewöhnliche Freundschaft zwischen einem Stadtjungen und einem Panda, erzählt als fesselnde Abenteuerreise vor einer atemberaubend schönen Kulisse. [+/-] Tian spielt lieber auf seiner Switch, als für die Schule zu lernen. Deshalb schickt ihn sein strenger Vater zusammen mit seiner jüngeren Schwester zur Grossmutter aufs Land, nicht ahnend, dass die majestätischen Berge Sichuans eine noch viel grössere Ablenkung für den Jungen bereithalten. Auf seinen einsamen Streifzügen durch die dichten Bambuswälder entdeckt Tian ein Panda-Baby, das von seiner Mutter alleingelassen wurde. Die beiden freunden sich an und erleben einen unbeschwerten und abenteuerreichen Sommer, bis Tians Eltern zu Besuch und sein Geheimnis kommen... Tickets (Eintritt Fr. 10.-) |
| ||
Film Di 10 20:00 Uhr Mi 11 20:00 Uhr | ![]() | Bergers Dieser wunderschöne Film nach dem Roman von Mathyas Lefebure gewann am Toronto International Film Festival 2024 den Preis für den Besten kanadischen Film. [+/-] Mathyas tauscht sein Leben als junger Werbefachmann in Montreal ein, um Schäfer in der Provence zu werden. Die harte Realität der Hirtenwelt zwingt ihn jedoch dazu, seine romantische Vorstellung von diesem Beruf zu hinterfragen. Der Besuch von Élise, einer Beamtin, die ihren Job kurz entschlossen gekündigt hat, gibt Mathyas' Suche eine neue Richtung. Gemeinsam begeben sie sich auf die Wanderschaft mit einer Schafherde in ihrer alleinigen Verantwortung. An den Begegnungen und bestanden Prüfungen in den Bergen gewachsen, erschaffen sie sich ein neues Leben. Tickets (Eintritt Fr. 12.-/Mitglied Fr. 9.-) |
| ||
Film Di 17 20:00 Uhr Mi 18 20:00 Uhr | ![]() | Grüsse vom Mars Leichtfüssiger Filmgenuss aus der Sicht eines Jungen im Autismus-Spektrum [+/-] Tom ist zehn und anders als die anderen Kinder: Er mag keine Veränderungen, keine Dinge, die rot sind, und alles Laute wird ihm rasch zu viel. Sein Spezialgebiet ist der Weltraum. Am liebsten läuft er in seinem Astronautenanzug herum, in schwierigen Situationen gerne auch mit Helm.
Tickets (Eintritt Fr. 12.-/Mitglied Fr. 9.-)Als seine Mutter überraschend nach China muss, soll Tom für sechs Wochen mit seinen Geschwistern zu Oma und Opa aufs Land nach Lunau ziehen. Für Tom eine Katastrophe. Abgesehen von einigen wenigen Szenen ein leichtfüssiger Filmgenuss. Zwar zeigt der Film immer wieder direkt aus der Sicht des Jungen im Autismus-Spektrum, wie er die Aussenwelt audiovisuell wahrnimmt. Doch ist das nicht etwa anstrengend, sondern vielmehr ein eindrückliches und kurzweiliges Filmerlebnis. |
| ||
Film Do 19 20:00 Uhr | ![]() | Dokfilm am Donnerstag Quir Portrait über ein seit 42 Jahren zusammenlebendes homosexuelles Paar auf Sizilien [+/-] In Palermo gibt es ein kleines schräges Lederwarengeschäft mit dem Namen Quir, dass von Massimo und Gino geführt wird. Hier werden nicht nur selbstgemachte Lederwaren verkauft, es ist auch ein Treffpunkt für die lokale Community der LGBTQI+. Ein Ort, der mehr Beichtstuhl oder Notaufnahme für hilfsbedürftige Seelen ist. Hier diskutieren die Menschen über ihre Liebesgeschichten oder suchen Rat und kämpfen darum, in einer Hochburg der patriarchalischen Kultur akzeptiert zu werden.
Warmherzig, bunt und berührend.
Tickets (Eintritt Fr. 12.-/Mitglied Fr. 9.-) |
| ||
Konzert Sa 21 10:30 Uhr 11:30 Uhr | ![]() | Strassenkonzert Seestrasse, Wochenmarkt Kinderkonzert mit Bruno Hächler Konzert unter freiem Himmel für Klein und Gross [+/-] Alle Jahre wieder: ein Strassenkonzert für Kinder und Erwachsene am Rande des Wochenmarktes. Bruno Hächler musiziert und singt um 10:30 Uhr und um 11:30 Uhr jeweils für eine halbe Stunde auf der Treppe vor dem Restaurant Brauerei. Mit seinen Liedern und Geschichten öffnet er den Kindern Türen. Er lädt sie ein, neue Gedanken, neue Welten zu entdecken. Seine Bücher werden rund um die Welt in viele Sprachen übersetzt und seine fantasievollen CDs schaffen immer wieder den Sprung in die Hitparade. Eintritt frei, Kollekte |
| ||
Kindertheater So 22 16:00 Uhr | ![]() | Kindertheater Claudia Passardi Die Bremer Stadtmusikanten Ein Stück, frei nach den Gebrüdern Grimm, entstanden aus Ideen und Improvisationen von 25 Kindern aus Pfäffikon [+/-] Wir erzählen von Ungerechtigkeiten und Zusammenhalt und wie die Tiere doch noch nach Bremen kamen.
Tickets (Eintritt Fr. 12.-/Kind oder Rex Fr. 8.-)Regie: Claudia Passardi Bühnenbild: Lea Brüngger |
| ||
Film Di 24 20:00 Uhr Mi 25 20:00 Uhr | ![]() | Ein Tag ohne Frauen Der landesweite Frauenstreik in Island von 1975 verbindet Archivmaterial, Interviews und Animation zu einem kraftvollen Dokument der feministischen Solidarität [+/-] Heute gilt Island als einer der besten Orte der Welt, um eine Frau zu sein. Wenn es um die Gleichberechtigung der Geschlechter geht, zählt die Inselrepublik zu den fortschrittlichsten Ländern der Erde. Das war nicht immer so. Der Grundstein für diesen politischen Fortschritt wurde 1975 durch den landesweiten Frauenstreik gelegt. An jenem Freitag nahmen 90 Prozent der isländischen Frauen einen Tag frei und legten das öffentliche Leben lahm. Sie verliessen ihre Häuser und weigerten sich zu arbeiten, zu kochen oder sich um die Kinder zu kümmern. „Wir liebten unsere chauvinistischen Schweine“ erinnert sich eine der Aktivistinnen. „Wir wollten sie nur ein wenig ändern“. Tickets (Eintritt Fr. 12.-/Mitglied Fr. 9.-)Der unerwartet lustige Film erscheint pünktlich zum 50. Jahrestag des Streiks. |
| ||
Kindertheater Sa 28 17:00 Uhr So 29 16:00 Uhr | ![]() | Kindertheater Claudia Passardi Die Bremer Stadtmusikanten Ein Stück, frei nach den Gebrüdern Grimm, entstanden aus Ideen und Improvisationen von 25 Kindern aus Pfäffikon [+/-] Wir erzählen von Ungerechtigkeiten und Zusammenhalt und wie die Tiere doch noch nach Bremen kamen.
Tickets (Eintritt Fr. 12.-/Kind oder Rex Fr. 8.-)Regie: Claudia Passardi Bühnenbild: Lea Brüngger |
Juli 2025 | ||
| ||
Film 4. Juli bis 12. Juli | ![]() | Die Perle unter den Open-Air-Kinos 24. Kino Open am Pfäffikersee Ein abwechslungsreiches Film-Programm und jeden Abend ein Gratis-Konzert auf dem Seequai [+/-] Ab dem 4. Juli zeigen wir jeden Abend einen Film. Neben dem Filmprogramm wird es wieder jeden Abend ein Gratiskonzert auf dem Seequai geben. In Zusammenarbeit mit dem Verein Open Air Uster (H2U) präsentieren wir Euch jeden Abend eine Band.
Neben dem Filmprogramm vom Verein Kultur im Rex sind auch die üblichen Verdächtigen wieder mit am Start: Der Fussballclub Pfäffikon mit dem Kino-Restaurant, das Rex mit seiner Kaffee-Bar, der Verein Bierabend mit Rolf schenkt Craft-Bier aus, die SLRG mit feinen Crêpes und die Familie Vollenweider serviert Glaces vom Bauernhof. Der Ticket-Verkauf startet am 16. Juni im Internet unter www.kinoopen.ch und an den Verkaufsstellen in Pfäffikon (Buchhandlung Frau Bucher, Raiffeisenbank Zürcher Oberland, Top-Fit Fitness Club). Die Verkaufsstellen in Pfäffikon haben bis am 12. Juli geöffnet. Die Abendkasse ist jeweils ab 19 Uhr offen. |
Sept 2025 | ||
| ||
Kindertheater So 21 11:00 Uhr | ![]() | Figurentheater Manfred Künster Oh wie schön ist Panama! Tischfigurentheater nach dem Bilderbuch von Janosch [+/-] Alles ist schön bei Tiger und Bär. Die beiden sind dicke Freunde. Sie fürchten sich vor nichts, weil sie zusammen wunderbar stark sind. Zusammen leben sie in einem kleinen, gemütlichen Haus – mit Schornstein. Als der Bär eine Kiste mit der Aufschrift „Panama“ findet, die soooo gut nach Bananen riecht, wird Panama das Land seiner Träume. Er überzeugt den Tiger mitzukommen. Denn der Bär ist stark wie ein Bär und der Tiger stark wie ein Tiger. Das reicht. Doch die Reise nach ihrem Traumland wird nicht ganz einfach...
Eine phantasievolle und witzige Geschichte nach dem Bilderbuch von Janosch. Mit Tischfiguren, viel Musik und Spass.
Tickets (Eintritt Fr. 15.-/Mitglied Fr. 12.-) |
| ||
Vortrag Do 25 20:00 Uhr | ![]() | Ulrich Schmid, ehem. Korrespondent der NZZ Der Konflikt in Gaza - Hintergründe und aktuelle Entwicklungen [+/-] Israel, das Westjordanland und Gaza stehen seit jeher im Brennpunkt des öffentlichen Interesses. Das Pogrom der Hamas vom 7. Oktober 2023 und der darauffolgende Kriegszug Israels in Gaza aber polarisieren die westliche Öffentlichkeit wie schon lange nicht mehr. Ulrich Schmid, langjähriger Korrespondent der "Neuen Zürcher Zeitung" (NZZ) im Nahen Osten, berichtet über seine Erfahrungen und analysiert die Friedensperspektiven. Tickets (Eintritt Fr. 20.-/Mitglied Fr. 15.-)Nach dem Vortrag besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. |
Okt 2025 | ||
| ||
Multivision Do 30 20:00 Uhr | ![]() | Bastian Maria Abenteuer Japan & Korea Live-Reportage, Reisebericht, Multivision [+/-] Nach dem großen Erfolg seines Live-Vortrags „Daumen Hoch – Per Anhalter nach Fernost“ präsentiert Fotograf Bastian Maria sein neuestes Abenteuer: Eine faszinierende Tramp-Reise durch Südkorea und Japan! Tickets (Eintritt Fr. 25.-/Mitglied Fr. 20.-)„Abenteuer Japan & Korea“ verspricht eine wilde Mischung aus Sumo-Ringern auf Okinawa, koreanischen Seniorinnen, die ohne Atemgeräte nach Meeresfrüchten tauchen, und dem skurrilen Liebesleben in den schillernden Metropolen Kyoto, Tokio und Seoul. In seinem abenteuerlichen Live-Reisevortrag teilt Bastian Maria hautnah die Höhen und Tiefen einer per Anhalter-Reise als dreiköpfige Familie. Vom spontanen Couchsurfing in fremden Wohnzimmern bis zu unerwarteten Begegnungen auf entlegenen Landstraßen und sprachlichen Stolpersteinen, die selbst die besten Übersetzungs-Apps überforderten. Sehr persönlich und einfühlsam zeigt Bastian Maria mit seinen Fotos die Menschen, die er und seine Familie während der Reise kennenlernen. Es sind Erzählungen von Abenteuern, die Grenzen überschreiten, von Entbehrungen, die zu Erkenntnissen führen, und von der unerschütterlichen Entschlossenheit, dem Ruf des Unbekannten zu folgen. Eine Geschichte, die bewegt. |
|